Von Mai – Juli haben wir für 125 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Rostocker Stadtteilen eine Zirkus-Projektwoche durchgeführt. Die Teilnehmer erfuhren verschiedene Zirkustechniken und sind dabei über sich hinaus gewachsen. Unter künstlerischer und technischer Anleitung stellten sie Kostüme und konnten sich in Licht- und Tontechniken ausprobieren.
Ziel ist es mit Hilfe der zirkuspädagogischen Arbeit zwischen den Kindern und Jugendlichen ein Wir-Gefühl zu erzeugen, egal welcher sozialen und/oder ethnischen Herkunft sie sind und welche sozialen, sprachlichen und körperlichen Beeinträchtigungen bzw. Barrieren sie mitbringen. Durch das gezielte und angeleitete Trainieren in den Projektwochen und das Anwenden und Zeigen des Gelernten bei den Abschlussshows, wird das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten geweckt und gestärkt. Selbstvertrauen wird aufgebaut, so dass sie den Mut haben, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen, die eigene Meinung zu vertreten aber auch aufeinander Rücksicht zu nehmen, zu helfen und sich helfen zu lassen. Jeder ist ein wichtiger Teil des Projektes und trägt mit seinen Begabungen und Besonderheiten zum Gelingen bei.
Weitere Informationen finden Sie unter Projektwochen 2015.
Zirkusprojekt mit dem Stadtteil Evershagen – Minute 05:50